![]() |
* 1972 * |
![]() |
Neuwahlen
und erfolgreiches Sportjahr
bei
den Leutesheimer Schützen
Zur
Jahreshauptversammlung blickten die Mitglieder des Sportschützenverein
Leutesheim
auf
ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück
Manfred
Hummel wurde nach 34 Jahren aus der Vorstandschaft verabschiedet
Die
neu gewählte Vorstandschaft des SSV Leutesheim: (von links) Stephan
Roß, Jan Bösel, Michael Knobloch, Melanie Roß, Uwe Hummel,
Jochen Keck, Maik Fritsch, Mario Kenngott, Dieter Keck und Martin Gockel
Kehl-Leutesheim:
(mk) In seinem Rechenschaftsbericht konnte der Vorsitzende Uwe Hummel zahlreiche
Veranstaltungen und Aktivitäten erwähnen. Er berichtete gleich
zu Beginn der Sitzung über die Höhepunkte des zurückliegenden
Geschäftsjahres mit der Schützenwoche. Das einwöchige Schützenfest
war wieder sehr gut besucht. Die Vermietungen des Vereinsheims auch in
Zusammenhang mit dem benachbarten gemeindeeigenen Grillplatz sind neben
der Schützenwoche die größte Einnahmequelle für den
Verein. Hummel lobte hierbei die Zusammenarbeit mit der Ortsverwaltung.
Die bestehende Vereinbarung mit der Stadt Kehl zur Toilettenbereitstellung
bei Nutzung des Grillplatzes wurde vom Schützenverein jedoch fristgerecht
gekündigt und wird mit der Stadt nun neu verhandelt. Die vor zehn
Jahren vereinbarte Kostenpauschale ist aufgrund erheblicher Abnutzungen,
Reinigungsaufwendungen und zunehmendem Vandalismus nicht mehr kostendeckend.
Der Vorsitzende erwähnte weiter, dass auch in diesem Jahr wieder etliche
Arbeitseinsätze im und rund um das Vereinsheim anstehen und forderte
die Versammlung zur Mithilfe auf.
Etwas
Sorge macht die Tatsache, dass generell die Schützenvereine "veraltern",
so die Zahlen des Ortenauer Schützenkreis, die belegen, daß
nur noch 28% der Mitglieder unter 40 Jahren sind und kaum noch Jugend nachkommt.
Schriftführerin
Melanie Roß gab einen chronologischen Rückblick des zurückliegenden
Geschäftsjahres, mit dessen Veranstaltungen. Hierbei ging sie auch
auf die Behandlungspunkte der Vorstandsitzungen ein und erwähnte die
Entwicklung der Mitgliederzahlen. Aufgrund von der "Bereinigung von Karteileichen"
verzeichnet der Verein derzeit 51 Mitglieder, 13 weniger als noch im Vorjahr.
>>
sportlich auf hohem Niveau <<
Überwiegend
Positives hatte Sportwart Stephan Roß zu berichten. Auf Kreis-, Bezirks-
und Landesebene wurden zahlreiche Meistertitel erzielt, insbesondere mit
der Armbrust, dem Luft- und Kleinkalibergewehr. Auch bei der Deutschen
Meisterschaft wurde erfolgreich teilgenommen. Die Vereinsmeisterschaften
wurden wieder auf einem sehr hohen Niveau ausgetragen. Bei den Rundenwettkämpfen
mit dem Luftgewehr konnte die erste Mannschaft in der Südbadenliga
- der dritthöchsten Deutschen Liga, sowie die zweite Mannschaft in
der Verbandsliga Nord hervorragende Platzierungen erreichen und Leutesheim
III wurde Vizemeister in der Kreisoberliga, der höchsten Liga im Ortenauer
Schützenkreis.
Das
Team aus Leutesheim hat den zweiten Platz beim hochklassig besetzten Eurodistrictpokalturnier
erzielt. Das Finale wurde gegen den Schützenverein aus dem französischen
Bischheim verloren. Dritter wurde Lingoldsheim vor Oberschopfheim. Auch
der Kehler Stadtpokal konnten die Kehler Nordlichter erfolgreich verteidigen.
Auf
eine gute und vorbildliche Jugendarbeit wird beim SSVL sehr großen
Wert gelegt. Jugendtrainer Uwe Hummel berichtete hierüber ausführlich
und erwähnte das derzeit sechs Jugendliche regelmäßig am
Training und erfolgreich an Meisterschaften teilnehmen.
Kassenwart
Jan Bösel gab einen detaillierten Einblick in den Kassenstand. Die
gesamte Vorstandschaft wurde anschließend einstimmig entlastet.
Manfred Hummel (Mitte) wurde nach 34 Jahren vom Vorsitzenden Uwe Hummel
(links) und dessen Vize Jochen Keck (rechts) aus der Vorstandschaft verabschiedet.
>>
Neuwahlen <<
Das
Amt des Wahlleiters nahm Ortsvorsteher Heinz Faulhaber an. Bei dieser Gelegenheit
lobte der Rathauschef die Leistungen der Schützen und überbrachte
auch Dank und Anerkennung im Namen des Ortsverwaltung. Insbesondere erfreute
er sich auch über die gute Jugendarbeit und stellte fest wie viel
Mühe und Aufwand die Vorstandschaft betreibt um diesen recht kleinen
Verein so erfolgreich auf hohem sportlichen Niveau zu halten. Die Doppel-
und Dreifachbelastung der Mitglieder, mit Vorstandsarbeit, Arbeitseinsätze
und selbst ständig an sportlichen Wettkämpfen teilnehmen, sei
bemerkenswert, so der Ortsvorsteher.
Bei
den Neuwahlen wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Posten
bestätigt. Zum ersten Vorsitzenden wurde Uwe Hummel und zu seinem
Vize Jochen Keck wiedergewählt. Kassierer bleibt Jan Bösel und
auch Sportwart Stephan Roß und Schriftführerin Melanie Roß
wurden wiedergewählt. Zu Beisitzer wurden gewählt: Dieter Keck,
Mario Kenngott, Michael Knobloch, Maik Fritsch und Martin Gockel für
den ausgeschiedenen Manfred Hummel. Manuel Krauß und Volker
Pohle wurden zu neuen Kassenprüfern bestimmt.
Abschließend
kam bei der Versammlung wieder das leidige Thema zur Diskussion auf, daß
der Verein nun bereits über zwölf Jahre auf eine Stellungnahme
der Stadt Kehl auf einen gestellten Antrag auf Zuschuss gem. der "Richtlinien
zur Förderung der Vereinigungen der Stadt Kehl" wartet. Laut diesen
Richtlinien stehen dem Verein, der eine vereinseigene Sporthalle und in
dieser Jugendarbeit betreibt, ein Zuschuss zu den Bewirtschaftungskosten
zu, doch die Stadt Kehl lässt den Verein nun bereits zwölf Jahre
ohne Stellungnahme damit hängen. Durch weitere Maßnahmen will
der Verein nun wieder Bewegung in diese Angelegenheit bringen.
>> Vereinsinfo <<Sportschützenverein Leutesheim