![]() |
* 1972 * |
![]() |
Leutesheimer Schützen meist ganz oben auf dem Treppchen
Zur Jahreshauptversammlung blickten die Mitglieder des Sportschützenverein Leutesheim auf ein erfolgreiches Vereinsjahre zurück. Ein besonderer Highlight war neben den Feierlichkeiten zum 40-jährigen Vereinsbestehen der Erfolg von der Jungschützin Nathalie Zier. Sie wurde Bundesjugendschützenkönigin und Deutsche Meisterin mit dem Kleinkalibergewehr im 60-Schuß Liegendanschlag.
Kehl-Leutesheim:
(mk) In seinem Rechenschaftsbericht konnte der Vorsitzende Uwe Hummel zahlreiche
Aktivitäten erwähnen. Er resümierte das zurückliegende
Jahr, welches nicht nur von sportlichen Erfolge geprägt war. Der Schützenverein
beteiligte sich u.a. auch bei Bewirtungen Leutesheimer Vereinsfeste. Als
weiteres besonderes Ereignis wurde anlässlich der Schützenwoche
das 40-jährige Vereinsbestehen gefeiert. Zum ersten Mal fanden die
Feierlichkeiten nicht im Schützenhaus sondern in der Mehrzweckhalle
statt. Unter anderem wurden hierbei verdiente Vereinsmitglieder geehrt.
Der Musikverein Leutesheim spielte zur Unterhaltung auf. Uwe Hummel sprach
auch einige Worte zum Waffenrecht und erläuterte der Versammlung erneut,
daß die Nachweispflicht für das Bedürfnis zum Halten und
Führen einer Waffe immer wichtiger wird. "Wer keine Trainingsnachweise
und Wettkampfteilnahmen vorweisen kann, oder gar aus dem Verein austritt,
der muß seine Sportwaffe abgeben". Er appelliert weiter an die Mitglieder,
ihre Waffen und Munition entsprechend zu lagern. Die Vermietungen des Vereinsheims
auch in Zusammenhang mit dem Grillplatz sind neben der Schützenwoche
die größte Einnahmequelle für den Verein. Die damit verbundenen
Abnutzungserscheinungen erfordern immer wieder zahlreiche Renovierungsarbeiten
und Neuanschaffungen, berichtete der Vorsitzende.
Weiter
informierte Hummel die Vereinsmitglieder, dass es im neuen Jahr Änderungen
in der Verbandsstruktur geben wird. Nach Informationen von Kreisoberschützenmeister
Klaus Stoffel wird die Bezirksebene abgeschafft, somit wird es in Zukunft
keine Bezirksmeisterschaften mehr geben. Abschließend bedankte sich
der Vorsitzende bei der Ortsverwaltung für die "perfekte" Zusammenarbeit
im vergangenen Jahr und erwähnte hierbei einige gemeinsame Aktionen.
Schriftführerin
Melanie Roß gab einen chronologischen Rückblick des zurückliegenden
Geschäftsjahres, mit dessen Veranstaltungen und Arbeitseinsätze.
Hierbei ging sie auch auf die Behandlungspunkte der Vorstandsitzungen ein
und erwähnte die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Der Verein verzeichnet
derzeit 66 Mitglieder und betreut 11 Jugendliche.
>>
hervorragende Saison <<
Überwiegend
Positives hatte Sportwart Stephan Roß zu berichten. Auf Kreis-, Bezirks-
und Landesebene wurden zahlreiche Meistertitel erzielt, insbesondere mit
der Armbrust, dem Luft- und Kleinkalibergewehr. Auch bei der Deutschen
Meisterschaft haben einige Vereinsmitglieder erfolgreich teilgenommen.
Die Jungschützin Nathalie Zier wurde Bundesjugendschützenkönigin
und Deutsche Meisterin mit dem Kleinkalibergewehr im 60-Schuß Liegendanschlag.
Bei den KK-Rundenwettkämpfen schießt Leutesheim sehr erfolgreich
in der Bezirksliga und dies ohne einen eigenen Stand zum Trainieren zu
besitzen. Bei den Rundenwettkämpfen mit dem Luftgewehr konnte die
erste Mannschaft in der Verbandsliga, sowie die zweite Mannschaft in der
Bezirksliga hervorragende Platzierungen erreichen. Leutesheim III wurde
Vizemeister in der Kreisoberliga, Leutesheim V Meister in Kreisliga und
auch die Leutesheimer Pistoleschützen haben einige Trophäen und
Titel ergattert.
Mit
dem
>>Meisterschützenabzeichen des Deutschen Schützenbundes<<
wurden
Sabine Lepold, Nathalie Zier, Carolin Weltle, Uwe Hummel, Mario Nock, Maik
Fritsch, Jan Hummel, Mario Kenngott und Stephan Roß ausgezeichnet.
Diese Schützen hatten die überaus schwierigen Bedingungen des
DSB für dieses Abzeichen im Sportjahr 2012 erfüllt.
Auch
auf eine gute Jugendarbeit wird beim SSVL sehr großen Wert gelegt.
Im Vergleich zu anderen Schützenvereine im Ortenauer Schützenkreis
ist die Jugendarbeit in Leutesheim vorbildlich. Das spiegelt sich auch
in den Ergebnissen wieder, in allen gestarteten Disziplinen standen die
Leutesheimer Schüler und Jugendliche meist ganz oben auf dem Treppchen.
Der
Bericht zur Jugendarbeit wurde von Uwe Hummel vorgetragen, da Jugendleiterin
Nathalie Zier aus persönlichen Gründen vorzeitig aus der Vorstandschaft
ausgetreten ist.
Kassenwart
Manfred Hummel gab einen detaillierten Einblick in den Kassenstand. Im
zurückliegenden Geschäftsjahr waren die Ausgaben leider etwas
höher als die Einnahmen. Elementar dazu beigetragen hat die Anschaffung
der zwei neuen elektronischen Meyton-Anlagen.
Die
Versammlung erteilte Kassenwart, sowie der gesamten Vorstandschaft, einstimmig
Entlastung.
Im
Rahmen der Jahreshauptversammlung wollte es sich Ortsvorsteher Ernst Kleinmann
nicht nehmen lassen einige Worte an die Versammlung zu richten. Er betonte,
daß die Gemeinde stolz auf die sportlichen Erfolge des Schützenvereins
ist und musste wieder einmal mehr feststellen, wie viel Mühe und Aufwand
in die Vereinsarbeit und speziell in die Jugendarbeit gesteckt wird.
Der
Rathauschef fragte ob der Verein sich dazu bereit erklären würde
im Rahmen des 150 jährigen Jubiläums des Rathauses am 07. Juli
2013 einen Dienst zu übernehmen. Eine Informationsveranstaltung dazu
würde am 16. April 2013 stattfinden.
>> Vereinsinfo <<