![]() |
* 1972 * |
![]() |
Zur Jahreshauptversammlung blickten die Mitglieder des Sportschützenverein Leutesheim auf eines der erfolgreichsten Vereinsjahre zurück. Bei den Neuwahlen wurde die Vorstandschaft verjüngt. Anlässlich der diesjährigen Schützenwoche wird das 40-jährige Vereinsjubiläum gefeiert.
Die
neu gewählte Vorstandschaft des SSV Leutesheim: (von links) Dieter
Keck, Manfred Hummel, Melanie Roß, Mario Kenngott, Nathalie Zier,
Stephan Roß, Jochen Keck, Michael Knobloch, Maik Fritsch, Jan Bösel
und Oberschützenmeister Uwe Hummel.
Kehl-Leutesheim:
(mk) In seinem Rechenschaftsbericht konnte der Vorsitzende Uwe Hummel zahlreiche
Aktivitäten erwähnen. Er resümierte das zurückliegende
Jahr, welches nicht nur von sportlichen Erfolge geprägt war. Der Schützenverein
beteiligte sich u.a. auch bei der "Litzmer Feriengaudi" und betreute hierbei
11 Kinder und Jugendliche. Ärgerlich hierbei war wieder einmal der
Verwaltungsakt mit der Stadt Kehl: "Da betreut ein gemeinnütziger
Verein ehrenamtlich während eines Ferien-Freizeit-Programms Kinder
und Jugendliche und bekommt dann dafür von der Stadt Kehl eine >>Rechnung<<
gestellt bzgl. der Ausnahmegenehmigung für diese Aktion." Das verärgerte
auch den Leutesheimer Rathauschef, der diese Rechnung vom "Aktiven Dorf"
übernahm. Uwe Hummel sprach auch einige Worte zum Waffenrecht und
erläuterte der Versammlung erneut, daß die Nachweispflicht für
das Bedürfnis zum Halten und Führen einer Waffe immer wichtiger
wird. "Wer keine Trainingsnachweise und Wettkampfteilnahmen vorweisen kann,
oder gar aus dem Verein austritt, der muß seine Sportwaffe abgeben".
Die Vermietungen des Vereinsheims auch in Zusammenhang mit dem Grillplatz
sind neben der Schützenwoche die größte Einnahmequelle
für den Verein. Die damit verbundenen Abnutzungserscheinungen erfordern
wieder zahlreiche Renovierungsarbeiten und Neuanschaffungen, berichtete
der Vorsitzende. Auch mache sich der Verein derzeit Gedanken über
einen festen Überdachungsanbau an das Schützenhaus, um bei Veranstaltungen
wetterunabhängiger zu sein. Abschließend bedankte sich der Vorsitzende
bei der Ortsverwaltung für die "perfekte" Zusammenarbeit im vergangenen
Jahr und erwähnte hierbei einige gemeinsame Aktionen. Gerade auch
bei den Grillplatzvermietungen steht man in ständiger enger Absprache.
Schriftführer
Mario Kenngott gab einen chronologischen Rückblick des zurückliegenden
Geschäftsjahres, mit dessen Veranstaltungen und Arbeitseinsätze.
Hierbei ging er auch auf die Behandlungspunkte der Vorstandsitzungen ein
und erwähnte die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Der Verein verzeichnet
derzeit 87 Mitglieder und betreut 15 Jugendliche. Mario Kenngott bedankte
sich bei den Mitgliedern, die im zurückliegenden Jahr pflichtbewusst
den Wirtschaftsdienst ausführten und tatkräftig mit anpackten.
>>
hervorragende Saison <<
Überwiegend
Positives hatte Sportwart Stephan Roß zu berichten. Auf Kreis-, Bezirks-
und Landesebene wurden zahlreiche Meistertitel erzielt, insbesondere mit
der Armbrust, dem Luft- und Kleinkalibergewehr. Auch bei der Deutschen
Meisterschaft haben einige Vereinsmitglieder erfolgreich teilgenommen.
Maik Fritsch und Nathalie Zier haben sich erst kürzlich bei einem
Sichtungsschießen für das Nationalkaderteam qualifiziert. Auch
die Vereinsmeisterschaften wurden wieder auf einem sehr hohen Niveau ausgetragen.
Bei den KK-Rundenwettkämpfen schießt Leutesheim sehr erfolgreich
in der Bezirksliga und dies ohne einen eigenen Stand zum Trainieren zu
besitzen. Bei den Rundenwettkämpfen mit dem Luftgewehr konnte die
erste Mannschaft in der Verbandsliga, sowie die zweite Mannschaft in der
Bezirksliga hervorragende Platzierungen erreichen. Leutesheim III wurde
hervorragender Vizemeister in der Kreisoberliga, Leutesheim V Meister in
der A-Klasse. Auch die Leutesheimer Pistoleschützen haben einige Trophäen
und Titel ergattert.
>> Vereinsinfo <<