![]() |
* 1972 * |
![]() |
SSVL blickte auf erfolgreiches Vereinsjahr zurück
Zur Jahreshauptversammlung konnten die Leutesheimer Sportschützen auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Nicht nur in der Ortenau standen die Schützen des SSVL meist ganz oben auf dem Treppchen.
Kehl-Leutesheim: (mk) Vorsitzender Uwe
Hummel konnte anläßlich der Jahreshauptversammlung des Sportschützenverein
Leutesheim in seinem Geschäftsbericht auf zahlreiche Aktivitäten
und Erfolge zurückblicken. Geprägt wurde das zurückliegende
Jahr von überaus sportlichen Erfolge, sowie dem regen Zuwachs an Jugendlichen.
"Unsere Jugendarbeit trägt Früchte. Wir haben derzeit 14 Jungschützen
die regelmäßig am Training und an Wettkämpfen teilnehmen",
erfreute sich der Vorsitzende. Weiter resümierte er das vergangene
Jahr und hob die Schützenwoche hervor, bei der die Leutesheimer Bevölkerung
ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen konnte. Auch der erstmals ausgetragene
Sommerbiathlon war ein Erfolg. Das Schützenhaus wurde im vergangenen
Jahr dank des vergrößerten Wirtschaftsbereiches 21 mal vermietet
und die Sanitären Anlagen im Zusammenhang mit dem dorfeigenen Grillplatz
acht mal. Dies sei eine wichtige Einnahmequelle für den Verein, erläuterte
Hummel weiter. Um die Vermietungen noch attraktiver zu gestalten war es
Notwendig, einen weiteren Kühlschrank, eine Gefriertruhe, sowie zusätzliche
Kücheneinrichtungen anzuschaffen. Die Verlängerung des Pachtvertrages
mit der Stadt wird demnächst vollzogen. Weiter berichtete Hummel vom
Kauf einer vollelektronischen Standanlage und über Neuigkeiten zum
neuen Waffengesetz.
Schriftführer Mario Kenngott gab einen chronologischen
Rückblick des zurückliegenden Vereinsjahres mit dessen Veranstaltungen.
Im Tätigkeitsbericht erwähnte er auch Einzelheiten der Vorstandsitzungen.
„Nicht nur in der Ortenau ist Leutesheim eine
bekannte Adresse des Schießsports. Die Leutesheimer Schützen
standen bei Wettkämpfen und Meisterschaften meist ganz oben auf dem
Treppchen“, so die einleitende Worte von Sportwart Stephan Roß. Dieser
verlaß einen sehr ausführlichen Bericht über die sportlichen
Veranstaltungen, Ergebnisse und Erfolge. Auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene
wurden zahlreiche Meistertitel erzielt. Dank Mario Nock wehte selbst bei
der Deutschen Meisterschaft die Leutesheimer Fahne. Der ehrgeizige Sportschütze
und amtierende Landesmeister erzielte mit dem Luftgewehr hierbei ein sagenhaft
gutes Ergebnis von 592 Ringe. Mit ein bißchen Glück hätte
er das Finale der besten deutschen Schützen erreichen können.
Ringgleich mit dem Achtplatzierten, was ein Finalplatz bedeutet hätte,
jedoch schlechter ausgeschossen, mußte er sich mit dem 10 Platz begnügen.
Leutesheim kann stolz auf ihn und sein Ergebnis sein, denn ließ er
damit einige Nationalkaderschützen in der Wertung hinter sich. Er
nahm auch bei einem Sichtungsschießen zum Landeskader teil.
Beide Luftgewehrmannschaften haben den Klassenerhalt
in der Verbands- und Bezirksliga erzielt.
Jochen Keck berichtete über die Jugendarbeit.
Mit derzeit 14 Jugendlichen etabliert sich Leutesheim mittlerweile wieder
im Ortenauer Schützenkreis bei Rundenwettkämpfen und Meisterschaften.
Dies wurde auch bei der Jahreshauptversammlung des Ortenauer Schützenkreises
positiv erwähnt. Als bester Jugendschütze wurde Julian Haus hervorgehoben.
"Wir setzen uns nun zum Ziel, den überaus erfolgreichen Auenheimer
Nachbarverein in der einen oder anderen Wettkampfwertung zu übertreffen",
so Jochen Keck.
Kassenwart Manfred Hummel verlas seinen ausführlichen
Kassenbericht. Die Versammlung erteilte ihm, sowie der gesamten Vorstandschaft,
einstimmig Entlastung.
Lobende Worte gab es seitens der Ortsverwaltung.
Ortsvorsteher Ernst Kleinmann erfreute sich über die zahlreichen Erfolge
des Vereins und die dadurch verbundene Popularität Leutesheims. Er
lobte insbesondere auch die hervorragend funktionierende Jugendarbeit
im Verein.