![]() |
* 1972 * |
![]() |
Jahreshauptversammlung
am 20. April 2001
Umbau prägte zurückliegendes
Vereinsjahr
überaus erfolgreiches Sportjahr
Zur Jahreshauptversammlung konnten die Leutesheimer Sportschützen auf ein überaus erfolgreiches Sportjahr zurückblicken. Aber auch beim Schützenhausumbau waren die Mitglieder nicht nur sportlich aktiv.
Vorsitzender Uwe Hummel konnte in seinem Geschäftsbericht
über zahlreiche Aktivitäten während des vergangenen Sportjahres
berichten, das überwiegend von der Umbaumaßnahme des Schützenhauses
geprägt wurde. Bereits ein Jahr arbeiten die Mitglieder unermüdlich
an der Renovierung und Vergrößerung ihres Vereinsheims. Die
Baumaßnahmen sollen bis zum Sommer abgeschlossen sein. Hierfür
dankte er den Mitgliedern für die getane Arbeit und auch der Ortsverwaltung
Leutesheim für die Unterstützung.
Weiter resümierte er das vergangene Jahr
und konnte unter den vielen Aktivitäten die Schützenwoche hervorheben,
bei der die Leutesheimer Bevölkerung eine ganze Woche ihre Treffsicherheit
unter Beweis stellte. Auch der Abschlussball hierzu, unterstützt von
der Litzmer Wiedekopfkapelle, fand wiederum großen Anklang.
Über den bislang größten Erfolg der Vereinsgeschichte konnte
er vom Aufstieg der Luftgewehrmannschaft in die Landesliga berichten. Aus
diesem Anlaß wurde der Verein, bislang einzigartig im Dorf, von der
Ortsverwaltung geehrt.
überaus erfolgreiches Sportjahr
Sportwart Mario Kenngott hatte aufgrund der zahlreichen
Siege im vergangenen Sportjahr viel zu berichten.
Im Gewehrbereich ist der SSV Leutesheim nicht
nur in der Ortenau eine Hochburg des Schießsport, sondern auch auf
Bezirks- und Landesebene wurden Meistertitel erzielt. Selbst auf der Deutschen
Meisterschaft wehten die Leutesheimer Fahnen.
Bei den Kreismeisterschaften konnten 74 Starter,
in 18 Disziplinen, 31 mal Edelmetall mit nach Leutesheim bringen! und zwar:
12 Gold-, 11 Silber- und 8 Bronzemedaillen. Mario Nock wurde Landesmeister
mit dem Luftgewehr und sicherte sich damit die Teilnahme zur Deutschen
Meisterschaft. Auch bei den Rundenwettkämpfen und Turnierteilnahmen
wurden so gut wie alle Titel gewonnen. Die Luftgewehrschützen Leutesheim
I wurden Bezirksligameister und steigen auf in die Landesliga. Das Team
Leutesheim II wurde Kreisligameister. - Dies nur einige der vielen
Titel, welche das vergangene Sportjahr mit sich brachte.
Zum Landesligaaufstieg stiftete die Fa.
GOOS design aus Auenheim der Mannschaft 8 Polo-shirts.
Entsprechende Trikots für das Landesligateam
2001/2002 sind von der Fa. shoes sports Hammel in Kehl gestiftet
worden und derzeit noch in Arbeit.
Hierfür bedankt sich der Verein bei seinen
Sponsoren für die Unterstützung.
Derzeitiges Sorgenkind im Verein ist die Jugend.
Durch die Umbaumaßnahmen wurde die Jugendarbeit stark vernachlässigt.
Doch soll nun gezielt an einem Neuaufbau und der Heranführung Jugendlicher
zum Schießsport gearbeitet werden.
Jugendleiter Jochen Keck erwähnte in seinem
Bericht die derzeit einzigen Leutesheimer Nachwuchstalente Julian Hauß
und Julian Adler unter den fünf aktiven Jugendlichen im Verein. Julian
Hauß wurde bei den Schülern zweifacher Kreismeister und Julian
Adler zeigte konstanten Erfolge in der Jugendklasse.
Manfred Hummel konnte bei seinem Kassenbericht
nicht ganz so positiv wie üblich berichten, denn die Baumaßnahmen
haben das meiste Vereinsvermögen verschlungen.
Die Versammlung erteilte ihm, sowie der gesamten
Vorstandschaft, einstimmig Entlastung.
Lobende Worte von der Ortsverwaltung
Lobende Worte gab es seitens der Ortsverwaltung.
Stellvertretender Ortsvorsteher Gerhard Hummel erfreute sich über
die Erfolge des Vereins und die dadurch verbundene Popularität Leutesheims.
Dank der zahlreichen Erfolge, der intensiven Öffentlichkeitsarbeit
und der Präsenz im Internet ist der Verein ein Aushängeschild
für das Dorf Leutesheim. Aber auch durch die intensive Umbaumaßnahme
kann der Verein nun stolz auf sein Schützenhaus sein. An diese Worte
schloß sich stellvertretender Vereinsvorsitzender Dieter Keck an
und dankte Uwe Hummel, der stets als Zugpferd die Renovierungsarbeiten
vorangetrieben hatte.
Zu den anstehenden Terminen: die Ausrichtung
des Kehler Stadtpokales, die Schützenwoche und die Kreisversammlung
wird das neue Vereinslokal gebührend eingeweiht.
Zum Ausklang des geselligen Abends wurde bis
in die Morgenstunden getagt.