![]() |
* 1972 * |
![]() |
Landesjugendtag 2001 in Hohberg
Spannendes Förderpreisschießen, Pflege der Kameradschaft und Neuwahlen standen auf dem Programm
von Mario Kenngott
Hohberg: (mk) Der Südbadische Sportschützenverband veranstaltete den diesjährige Landesjugendtag der Schützen auf der Schießsportanlage in Hohberg im Ortenaukreis.
Beste Nachwuchsschützen des Landesverbandes
beim Förderpreisschießen
Dabei traten die besten Nachwuchsschützen
der jeweiligen Schützenkreise zu einem Förderpreisschießen
in einem gemischten Wettkampf an. Es wurde in 6 Wettkampfklassen unterschieden,
wobei die Schützen der jeweiligen Kreis mit dem Luftgewehr, der Luftpistole
und dem Bogen an den Start gingen.
Die Gesamtwertung und damit die begehrte Trophäe
wurde den Ortenauer Jungschützen, die 75 Punkte erzielten, mit einem
hauch dünnen Vorsprung vom Schützenkreis Breisgau (76 Punkte)
vor der Nase weggeschnappt. Den dritten Platz belegten die Schützen
aus dem Markgräfler Schützenkreis. Auf den weiteren Ränge
folgten die Kreise Villingen, Geroldseck, Emmendingen, Konstanz, Bühl,
Rastatt, Kinzigtal und Hochrhein.
Bester Schüler kommt aus Auenheim, Ortenaukreis
Bei den Schülern dominierte hierbei Denis
Leißner aus Auenheim mit dem Luftgewehr. Er erreichte mit 182 Ringe
volle Punktzahl in seiner Schützenklasse. Bestes Tagesergebnis mit
dem Luftgewehr erzielte Svenja Sinz vom Markgräfler Schützenkreis
mit 383 Ringe in der Jugendklasse. Mit der Luftpistole waren Felix Ruf,
Breisgau, 157 Ringe, Schülerklasse und Johannes Kopp, Rastatt, 358
Ringe, Jugendklasse die erfolgreichsten Schützen. Domenike Doser,
Villingen, 266 Ringe und Rainer Müller, Ortenau, 253 Ringe, gewannen
die entsprechende Bogendisziplinen.
Nach zahlreichen Begrüßungsreden u.a. von Hohbergs Bürgermeister Jehle, Oberschützenmeister Otmar Schaub, 2. Landesschützenmeister Peter Bleich und Bezirksschützenmeister Enoch Lemcke kam auch die Geselligkeit bei dem ganztägigen Rahmenprogramm nicht zu kurz, wobei die Schützenschwestern und Schützenbrüder aus Hohberg , die ihre Gäste hervorragend bewirteten, hierbei ein dickes Lob verdient haben.
Neuwahlen
Auf der Tagesordnung des Landesjugendtages, der
einmal pro Jahr ausgetragen wird, standen auch Neuwahlen des Gesamtvorstandes.
Da der bisherige Landesjugendleiter Ralf Brenneisen
aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand und auch
die beiden anderen stellvertretende Jugendleiterinnen Christel Probst und
Sylvie Meller nicht mehr kandidierten, mußte ein neues "junges Team"
zusammengestellt werden. Die Wahlen erbrachten folgendes Ergebnis für
die nächsten 4 Jahre: Zum 1. Landesjugendleiter wurde Rupert Metz
gewählt. Der 45 jährige selbst aktive Schütze aus Murg/Baden
besitzt die Schießsportleiter-Lizenz und Trainer C-Lizenz. Er arbeitet
als Trainer im E-Kader. Ihm stehen als 2. Landesjugendleiter Axel Peick,
Emmendingen und als 3. Landesjugendleiter Thomas Weislogel, Legelshurst
zur Seite.
Die künftigen Jugendvertreter sind: 1. Landesjugendsprecher,
Markus Ehrly, Bietigheim; 2. Landesjugendsprecher, Konstantin Helm, Auenheim;
1. Landesjugendsprecherin, Vanessa Hilbert, Kappel-Grafenhausen; 2. Landesjugendsprecherin,
Nadine Dörrwand, Bietigheim.