![]() |
* 1972 * |
![]() |
Weiterer Medaillenregen für
die Leutesheimer Schützen
Doppelsieg mit der Armbrust und
dem Kleinkalibergewehr
![]() |
Bei den diesjährigen Meisterschaften des Ortenauer Schützenkreises konnten die Leutesheimer Schützen weitere Medaillen erringen. Einder der erfolgreichsten Schütze war Mario Nock (Bild). Er erzielte mit der Armbrust und dem Kleinkalibergewehr die Goldmedaille. |
Mario Nock sicherte sich auch den Titel mit dem Kleinkalibergewehr in der Disziplin 100m. Er erzielte mit 291 Ringe ein Spitzenergebnis und verwies Clemens Reinbold aus Durbach, 284 Ringe und Christoph Hauß, Auenheim, 281 Ringe auf die weiteren Ränge.
Weitere Meisterehren gab es für den Leutesheimer
Friedrich
Hummel (Bild) mit dem Großkaliber Ordonnanzgewehr 100m liegend
in seiner Altersklasse. Er sicherte sich mit 255 Ringe Gold vor Manfred
Rauscher, Kork, 253 Ringe und Ernst Roß, Leutesheim, 244 Ringe.
Ergebnisse
Auch mit der Zentralfeuerpistole holte sich Friedrich Hummel mit 272 Ringe die Goldmedaille. Ergebnisse Wolfgang Gockel erzielte mit der Sportpistole in seiner Altersklasse mit 274 Ringe die Bronzemedaille. Ergebnisse |
![]() |
11 Medaillen für Leutesheim
souveräner Auftakt bei den
Meisterschaften des Ortenauer Schützenkreis
Zum Auftakt der diesjährigen Meisterschaften
des Ortenauer Schützenkreises standen gleich zwei Top-Disziplinen
auf dem Programm. Auf der Schießsportanlage in Hohberg trafen sich
die Schützen um ihre Titelträger mit dem Luftgewehr und
dem Kleinkalibergewehr zu ermitteln. Hierbei dominierten die Leutesheimer
Schütze zielsicher und errangen insgesamt 11 Medaillen.
Das Team aus Leutesheim ging in beiden gestarteten
Disziplinen als Sieger hervor. Mit dem Kleinkalibergewehr in der
Disziplin 3x20 Schuß konnte sogar ein Mannschafts-Doppelsieg gefeiert
werden. Leutesheim I mit Uwe Hummel, Mario Nock und Juri Burbach
erzielten die Goldmedaille vor Leutesheim II, Stephan Roß, Reiner
Hummel und Mario Kenngott. Auf Platz drei folgten die Schützen
aus Auenheim.
![]() |
In der Einzelwertung machten die Leutesheimer
die ersten fünf Plätze unter sich aus.
Mario Nock (Mitte) hatte das zielsicherste Händchen. Er holte sich mit 284 Ringe Gold, vor seinen Mannschaftskollegen Uwe Hummel (279 Ringe) und Juri Burbach (274 Ringe). |
Zu einem spannenden Krimi kam es wiedereinmal im Luftgewehrwettkampf der Schützenklasse. In diesem Jahr wurden im Vorkampf sehr gute Ergebnisse erzielt. Von den 73 Starter qualifizierten sich die besten 8 Schützen zum anschließenden Finale.
Leutesheim mit 4 Schützen im
LG-Finale:
von links: Frank Schröder, Thomas Weislogel, Uwe
Hummel und Mario Nock
Die Leutesheimer kamen ihrer Favoritenrolle gerecht
und zogen mit 4 Schützen in dieses Finale ein. Dabei kam es dann zu
einem spannenden Vierkampf um die Goldmedaille zwischen Vorjahressieger
Uwe Hummel (383 Ringe), den weiteren Leutesheimern Mario Nock (384) und
Thomas Weislogel (382), sowie dem erstplatzierten Heinrich Huber (384)
aus Durbach. Das Finale konnte an Spannung nicht überboten werden,
erst mit dem letzten Schuß stand der letztendlich Sieger fest.
Uwe Hummel (Mitte) bewies während diesen 10 Schuß die besseren Nerven und schoß nach souveräner Manier konstante 10er. Mit dem besten Finalergebnis verbesserte er sich von dem dritten auf den ersten Platz und verteidigte damit seinen Meistertitel. Er erzielte insgesamt 482,8 Ringe und verwies den amtierenden Landesmeister Mario Nock (482,6) auf den zweiten Platz. Heinrich Huber aus Durbach (479,9), der das beste Vorkampfergebnis erzielte, musste sich mit Bronze begnügen. Die weiteren Final-Platzierungen: Thomas Weislogel, Leutesheim (478,5); Frank Schröder, Leutesheim (476,2); Paul Kiefer, Durbach (472,9); Jürgen Ehrhardt, Bodersweier (472,6) und Walter Serrer, Durbach (472,3). | ![]() |
Ergebnisse Luftgewehr Einzel Ergebnisse Luftgewehr Mannschaft
Das Finale fand unter der Leitung von Klaus Stoffel
(links) statt. Die Auswertung übernahm Frank Honauer.
Uwe Hummel war der glückliche Sieger.
![]() |
Julian Hauß vom SSV Leutesheim (Bild)
holte sich mit dem Luftgewehr in der Jugendklasse mit 348 Ringe die Bronzemedaille
hinter Phillip Durban aus Auenheim (373 Ringe) und Matthias Wörner
aus Durbach (369 Ringe). Ergebnisse
Auch Julian Adler erzielte mit 362 Ringe Bronze hinter Markus Roßmann aus Renchen und Stephan Lang aus Bodersweier, die beide 367 Ringe erreichten. Ergebnisse |
weitere Ergebnisse findet Ihr auf der Homepages des Ortenauer Schützenkreises
zur Kreismeisterschaft 2001